Hilfeseite ___ Nutzung dieser Website. ___ Zurück.
barre

Zunächst empfehlen wir dem geneigten Leser, für maximalen Surfkomfort eine aktuelle Browserversion zu verwenden.

Vorweg :

Diese Website bietet zwei Möglichkeiten, Werke einzusehen :

Mit der ersten Methode können Sie sich schnell einen Eindruck vom Inhalt verschaffen und entscheiden, ob Sie eine Kopie möchten. Diese Version entspricht nicht vollständig dem Original. Genaueres erfahren Sie unter "Technische Details".

Mit der zweiten können Sie das Werk jederzeit auf Ihrem eigenen Gerät öffnen. Diese Version entspricht genau dem Original.


Einsicht :

Um Werke einzusehen, müssen Sie nur das BÜCHERBORD aufrufen, indem Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche "Eingang" klicken.

Wenn Sie auf dieser Seite mit der Maus über die Bücher auf dem Bord fahren, zeigen Ihnen Tooltips, wohin Sie durch Klicken gelangen.

Von links nach rechts findet sich vom 16. bis zum 21. Jahrhundert ein Band pro Jahrhundert; für jedes Jahrhundert existiert eine Liste der Werke.

Der folgende Band auf dem Bücherbord führt zu einer Liste der fremd- und zweisprachigen Werke.

Als nächstes finden Sie eine Liste sämtlicher Werke, geordnet nach Autor und Titel.

Über den nächsten Band können Sie uns per E-Mail eine Nachricht schicken.

Als nächstes besteht Zugriff auf die Kataloge.

Der nächste Band führt zu einer Liste von Verlagen, Buchhändlern und Websites.

Rechts davon kommen Sie zu den Neuauflagen alter Bücher.

Der letzte Band führt zu einer Liste von Werken, die bei der letzten Aktualisierung der Website hinzugefügt wurden.

motif

Durch einen Klick auf eines der Bücher erscheint eine alphabetisch nach Autor geordnete Liste. Oben auf der Seite finden sich links und rechts vom Titel zwei Kästchen; das sieht so aus :

Hilfeseite -- Titel der Seite -- Rückkehr

Durch einen Klick auf das linke Kästchen erhalten Sie Zugriff auf die Hilfe. Wenn Sie mit der Maus auf einem Kästchen verharren, verrät Ihnen ein Tooltip seine Funktion.

Über das rechte Kästchen können Sie zur vorigen Seite zurückkehren (in diesem Falle zum Bücherbord).

Dieses System findet sich auf allen Seiten, wo es nötig ist.

motif

Nach einem Klick auf ein Buch können Sie also in der Liste einen bestimmten Titel auswählen.

Diese Liste enthält für jeden Titel eine bis drei Hauptinformationen :


Titel :Discours d'autheur incertain sur la pierre des Philosophes.
Autor : Anonym. L. Downl.
Verlag : Manus. B.N No 19957.
Paris 1590.
Handschrift.

In diesem Beispiel sehen Sie zunächst einen unterstrichenen Titel. Durch Klicken auf diesen Titel erhalten Sie entweder das Werk oder Informationen zum Werk.

Außerdem sehen Sie in Rot den Buchstaben "L". Er weist darauf hin, dass Sie nach einem Klick auf den Titel das Dokument online in Ihrem Browser lesen können. Dieses "L" wird nicht immer angezeigt, da nicht alle Werke gelesen werden können; in diesem Falle werden Sie darüber informiert.

Schließlich können Sie, wenn vorhanden, auf den Link 'Downl.' klicken. Über diesen Link können Sie eine Kopie des Werks als PDF-Datei herunterladen.

motif

Nach Auswahl des Werks wird in Ihrem Browser zum Beispiel das Folgende angezeigt:

__ Oben sehen Sie dies :

Début de l'ouvrage Texte précédent Texte suivant Fin de l'ouvrage Drapeau Page d'aide Retour. Flag Help page Return. Bandera Página de ayuda Ritorne.
Flagge Hilfsseite Rückkehr. Flag Hjælp side Tilbage. Bandiera Guida Torna.

Die Bedeutung der verschiedenen Icons :

Die aktiven Icons :

debuto Durch einen Klick auf dieses Icon gelangen Sie direkt zum Anfang des Werks
precedo Durch einen Klick auf dieses Icon gelangen Sie zum vorigen Element.
Texte suivant Durch einen Klick auf dieses Icon gelangen Sie zum folgenden Element.
Fin de l'ouvrage Durch einen Klick auf dieses Icon gelangen Sie direkt zum Ende des Werks (zum Anfang des letzten Elements).

Drapeau Page d'aide Retour. Die folgenden Icons werden in der französischen (in der deutschen Version nicht verwenden).

Flag Help frame Return. Die folgenden Icons werden in der englischen (in der deutschen Version nicht verwenden).

Bandiera Pagina de (A)iuto Ritorne. Die folgenden Icons werden in der spanischen (in der deutschen Version nicht verwenden).

Drapeau Die folgenden Icons werden in der deutschen.
Page d'aide Über dieses Icon erhalten Sie Hilfe auf Deutsch.
Retour. Über dieses Icon können Sie zur vorigen Seite zurückkehren.

Flag Hjælp side Tilbage. Die folgenden Icons werden in der dänischen (in der deutschen Version nicht verwenden).

Bandiera Guida Torna. Die folgenden Icons werden in der italienischen (in der deutschen Version nicht verwenden).

Die inaktiven Icons :

debutn Dieses Icon zeigt an, dass Sie sich am Beginn des Werks befinden (im ersten Subelement)
precedn Dieses Icon zeigt an, dass Sie sich am Beginn des Werks befinden (im ersten Subelement).
Texte suivant Dieses Icon zeigt an, dass Sie sich am Ende des Werks befinden (im letzten Subelement).
Fin de l'ouvrage Dieses Icon zeigt an, dass Sie sich am Ende des Werks befinden (im letzten Subelement).

__ Außerdem :

Die Werke sind in Subelemente unterteilt, damit sie schneller geladen werden können. In einer Tabelle sind mit Nummerierung alle Subelemente aufgeführt, aus denen das Werk besteht :


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
41 42 43 44 45

Zunächst können Sie sehen, dass die Subelemente nach Zehnergruppen geordnet sind. Dieses Werk besteht aus 45 Subelementen.

Außerdem sehen Sie, dass eine Zahl, die 31, im Gegensatz zu den anderen rot ist. Dies bedeutet, dass im Moment das Subelement Nummer 31 angezeigt wird. Daraus folgt :

Wenn Sie auf eine andere Zahl klicken (z. B. auf die 15), gelangen Sie zum fünfzehnten Subelement und in der neuen Ansicht wird die Zahl 15 rot sein.

Auf diese Weise können Sie mit der Lektüre eines Dokuments direkt in dem Element fortfahren, bei dem Sie stehen geblieben sind.

Anmerkung :

Nur bei Werken mit mehr als zwei Subelementen gibt es eine Nummerierung.


__ Außerdem :

Ihnen wird ein Bild der Titelseite angezeigt, bzw. ein Bild der ersten Seite, wenn die Titelseite nicht verfügbar ist :


Page



__ Außerdem :

Die Angaben zum Werk werden angezeigt :

Réfer. : AL0300
Auteur : Roger Bachon. (R. Bacon).
Titre : De L'Admirable puissance de l'Art.
S/titre : et de Nature. Traduict de Latin en François
par Iacques Girard de Tournus.
Editeur : Xxxxx.
Date éd. : 1557 .

Die erste Zeile (Réfer./Referenz), gibt die Signatur des Buchs in der Bibliothek an.
In der zweiten steht der Name des Autors so wie er in der gedruckten Ausgabe erscheint und ggf. so wie hier sein heutiger Name.
In der dritten steht der Haupttitel.
Die vierte und fünfte geben den erweiterten Titel an, der bei alten Ausgaben oft wichtig ist.
In der folgenden Zeile steht der Name des Verlags oder wie hier 'Xxxxx', wenn er mir nicht bekannt ist.
Am Schluss steht das Erscheinungsjahr oder, wenn es mir nicht bekannt ist, z. B. '15xx' für ein Werk des 16. Jahrhunderts.


__ Zum Schluss :

Die Seiten des Werks selbst werden angezeigt. Beachten Sie bitte, dass die Seiten nicht sorgfältig formatiert wurden; der Leser soll sich lediglich einen Eindruck vom Werk verschaffen können. Beachten Sie bitte, dass die Seiten nicht sorgfältig formatiert wurden; der Leser soll sich lediglich einen Eindruck vom Werk verschaffen können. Um eine bessere Version zu erhalten, muss in der Liste der Werke die weiter oben beschriebene Option "Kopie" ausgewählt werden.


motif

Verwendete typographische Zeichen :

Einige Zeichen in den Dokumenten haben eine spezielle Bedeutung :

Ein als Download verfügbares Werk enthält sämtliche Kupferstiche.